DaChS - Einleitung
Die Datenbank Chemischer Schulversuche (DaChS) soll Material aller Art sammeln,
um experimentellen Chemieunterricht zu gestalten.
Enthalten sind
Derzeit ist die Seite noch im Aufbau, so dass erst wenige Versuche eingestellt wurden. Beispiele können Sie im Kapitel Alkohole betrachten.
Eine Sortierung der Praktikumsprotokolle nach Themen finden Sie nach folgendem
Schema:
Anorganische Stoffchemie: - Metalle - Nichtmetalle - Komplexe - sonstige Verbindungen |
Organische Stoffklassen: - Einführung der OC - Alkane - Alkene und Alkine - Aromaten - Halogenalkane - Alkohole - Aldehyde und Ketone - Carbonsäuren und Derivate |
Naturstoffklassen - Lipide - Kohlenhydrate - Aminosäuren und Proteine - Lebensmittel - sonstige Naturstoffe |
Technische Stoffklassen - Tenside - Farbstoffe - Aromastoffe - Wirkstoffe - Polymere - Sprengstoffe - Technische Produkte |
Reaktionsprinzipien - Kinetik und Thermodynamik - Strukturen und Aggregate - Redoxchemie - Säuren, Basen & Radikale - Photochemie - Atombau & PSE |
Sonstiges - Umweltchemie - Analytik und Forensik - Geschichte und Didaktik |
Grundlage der Strukturierung der Datenbank ist der Lehplan für Gymnasien, hier ausgerichtet am Hessischen Lehrplan für das Fach Chemie an Gymnasien (G8). Andere Bundesländer verwenden inhaltlich sehr ähnliche Lehrpläne.
Bitte beachten: Grundsätzlich könnnen alle chemischen Versuche mit Risiken behaftet sein. Die Versuche dürfen nur unter Aufsicht von entsprechend ausgebildetem Personal durchgeführt werden.